Diese Jahr mussten wir uns von folgenden Kollegen verabschieden: Frau Wojciechowska, Frau Stertzik und Frau Alnaouq. Wir wünschen Ihnen einen guten Start an den neuen Einsatzstellen. Ebenso mussten wir Herrn Wille in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
3c - Lerngang ins Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zum Thema "Vom Schaf zur Wolle" - Ein lehrreicher und lustiger Tag!
"Tabaluga .... oder die Reise zur Vernunft"
Eine bezaubernde Musicalaufführung der Klasse 4c mit der Musiklehrerin Frau Köhler sowie der Klassenlehrerin Frau Weil.
Am 5.7.2024 besuchten alle ersten Klassen gemeinsam der Schillerschule den Abenteuerspielplatz. Nicht nur das Wetter war sehr schön, sondern auch der ganze Ausflug. Es wurde Fußball gespielt, gerutscht, gewippt, geturnt, gepicknickt und viel gelacht.
Die 4a im Kletterwerk
Kuchenverkauf der Klasse 4b
Ein voller Erfolg - der ganze Kuchen wurde in der 1. Pause verkauft.
Zusammen mit der Naturpädagogin Fr. Klein erfuhr die Klasse 3a sehr viel interessante Informationen zum Thema Wildbienen.
Danke für den erlebnisreichen Vormittag.
100 Tage Schulkind! Das feierte die Löwenklasse 1a mit Klassenlehrerin Frau Barck. Es wurden Kronen und 100er-Brillen gebastelt, 100-Teile-Puzzle gelegt, 100 Gegenstände gezählt, Perlen gefädelt, Buchstaben gestempelt, Schritte gelaufen und vieles mehr.
Wie schnell doch die Zeit vergeht.
Am 4.3.2024 war die Löwenklasse 1a mit Frau Klein, Frau Bacher, Frau Kelmendi und Klassenlehrerin Frau Barck im Münchriedwald zu „Mathe im Wald“. Es wurden Mengen gelegt, Zahlenhäuser gelöst und Muster nachgelegt. Alles mit Material aus dem Wald - ganz ohne Stift und Papier. Wie nebenbei lernten wir auch noch etwas über das Eichhörnchen und den Fuchs.
Wir hatten eine tolle Zeit und haben viel gelernt!
Vielen Dank, Frau Klein!
Bastelnachmittag mit Elterncafe
Das Elterncafé während des Bastelnachmittags war wieder ein großer Erfolg. Durch den Verkauf von zahlreichen Kuchenspenden konnte ein Reinerlös von 512€ für den Förderverein erwirtschaftet werden. Vielen Dank für alle Kuchenspenden sowie ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helferinnen.
Im Rahmen des Präventionsprogrammes an den Singener Schulen fand auch in diesem Jahr in den 4. Klassen der Schillerschule das Programm "be cool" statt.
2 Tage drehte sich alles um die gewaltfreie Selbstbehauptung - wie bleibe ich cool in Konfliktsituationen, wo ist meine persönliche Grenze und wie zeige ich die klar aber ruhig?
Teamkooperationsspiele rundeten die zwei stärkende und abwechslungsreichen Tage für die Kinder ab.
Klimaschutzpreis für die Klassen 4a und 4b des Landkreises Konstanz
Die Klassen 4a und 4b haben mit Ihrem Projekt der Mülltrennung und verschiedenen Aspekten der Wiederverwertbarkeit einen Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz in Höhe von 1000€ erhalten.
Landrat Zeno Danner zeichnete am 26. Oktober 2023 im Milchwerk Radolfzell alle 6 Preisträger aus.
Die Klassen verkauften die eigens hergestellten Upcycling Produkte auf dem Schulfest im Sommer und spendierten den Erlös an eine Umweltorganisation.
Weiteres in der Pressemitteilung:
Harry Potter AG
In der Harry Potter AG kann jetzt endlich gezaubert werden. Die Zauberstäbe sind fertig und die Kinder beherrschen jetzt nicht nur Lumos und Alohomora, sondern auch schwierige Sprüche wie Expelliarmus, Arresto Momentum oder den Ganzkörperklammerfluch Petrificus Totalus! Einfach magisch!
Die Erstklässler der Schillerschule hatten heute Besuch von zwei Bienen von der Stadtverwaltung Singen. Gemeinsam mit allen ersten Klassen pflanzten sie Krokusse rund um unser Schulgebäude. Im Frühling blühen die wunderschönen Krokusse dann und bieten Nahrung für die Wildbienen. Es war eine tolle Erfahrung!